Stefan Kobel, 18.04.25 Alles unter Kontrolle Die Art Dubai will vom Dauerboom in den Vereinigten Arabischen Emiraten profitieren und mit ihr die Galerien
causeries du lundi Thomas D. Trummer Kunst kann möglicherweise eine Antwort auf Krisen liefern: ein Versuch, das Unbegreifliche zu fassen, Sinn zu stiften oder zu warnen.
causeries du lundi Thomas D. Trummer Ferdinand Georg Waldmüller: Fuschl am SeeWaldmüller, der Naturalist, als Prophet einer kommenden Katastrophe?
Werner Remm, 17.04.25 Ruhe bewahren Noch bis zum Ostermontag läuft die Art & Antique in der Residenz Salzburg
Andrea Winklbauer, 16.04.25 Leinwandmomente Die Diagonale in Graz macht Jahr für Jahr das neueste österreichische Filmschaffen sichtbar.
Stefan Kobel, 12.04.25 Schön kuschelig Die Art Düsseldorf ist Deutschlands erste satisfaktionsfähige Kunstmesse, bei der der neue, ermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt
Stefan Kobel, 11.04.25 Bieterwettstreit um Artnet Das Kunstmarktportal Artnet steckt mitten in einem Übernahmekampf
Veronika Metzger, 10.04.25 Wohl wahr, Vulva Deva Schubert meint, Gossip “demokratisiert” Informationen und Sekrete, secrets, sickern buchstäblich durch gesellschaftliche Schichten. Silent Spills im Kunstraum Niederoesterreich.
Stefan Kobel, 09.04.25 Der globale Kunstmarkt schrumpft Die Nachfrage nach günstigeren Kunstwerken (bis 5.000 Dollar) steigt. Das kann den Rückgang im Top-Segement allerdings nicht ausgleichen.
Julia Reich, 08.04.25 As Time Showed: Female Artists in the Digital Revolution Die Kunsthalle Wien widmet sich der bisher weitgehend unsichtbaren Geschichte der Künstlerinnen im Bereich digitaler Technologien und des Computing zwischen 1960 und 1991
Werner Remm, 07.04.25 Nicht nicht kommunizieren Frederike Sperling im Interview zum Jahresprogramm des Kunstraum Niederoesterreich 2025
Martina Pfeifer Steiner, 04.04.25 Portraits fließenden Wassers Die Trilogie in der Trilogie über die großartigen Töchter im Innsbrucker Taxispalais Kunsthalle Tirol ist mit Hannelore Nennings berührenden Portraits alpiner Wasserläufe vollendet.
Dokumentation - Inside Blickle Raum Spiegelgasse 2024 Ein Rückblick auf ein Jahr Performance- und Ausstellungsprogramm im Blickle Raum Spiegelgasse
Werner Remm, 02.04.25 Krieg Geld Moral Simon Wachsmuth dekonstruiert im Lentos Linz die Narrative kriegerischer Auseinandersetzungen
Daniela Gregori, 01.04.25 Der versilberte Schatten Das Auktionshaus im Kinsky versteigert ein Konvolut von 400 Spontanzeichnungen des 2024 verstorbenen Günter Brus.
Susanne Rohringer, 31.03.25 Holding Space Die kex - Kunsthalle Exnergasse thematisiert in einer Ausstellung unterschiedliche Aspekte der Care-Arbeit in der Gesellschaft
Günther Holler-Schuster, 28.03.25 Hubert Schmalix, 1952 - 2025 Am 23.März ist Hubert Schmalix in Los Angeles nach langer Krankheit verstorben.
Thomas W. Kuhn, 28.03.25 Skulptur ist Arbeit Der Skulpturenpark Waldfrieden versammelt neun Skulpturen von Peter Buggenhout im Gelände, zwei Ausstellungshallen und der Villa
Stefan Kobel, 25.03.25 Frieze Masters mit neuer Leitung Emanuela Tarizzo wird Anfang April die neue Direktorin der Londoner Kunstmesse Frieze Masters.
Edith Schlocker, 20.03.25 Die Kunst auf die Bühne geholt Während der Kunstmesse STAGE wird ganz Bregenz zum „Kunstraum“
Florian Heimhilcher, 19.03.25 Der institutionalisierte Kritiker Das Wiener Belvedere 21 zeigt eine großangelegte Hans Haacke Retrospektive. Der Kölner Konzeptkünstler, der seit 1965 in New York lebt, wird als Aufrührer in der Kunstwelt inszeniert, dessen Werke jene Verhältnisse offenlegen, die seiner Kunst die notwendige institutionelle Rahmung verleihen.
Raimar Stange, 17.03.25 Im Trend Das Berliner Arbeitsstipendium zeigt in der Ausstellung „Caught in a Landslide“ Stärken und Schwächen.
16.03.25 Auslandsmesseförderung für österreichische Galerien wird weitergeführt Messebeteiligungen werden insgesamt mit € 527.000 unterstützt
Werner Remm, 13.03.25 Der Prinz aus Ghana in Maastricht Ein wiederentdeckter Klimt ist die Sensation auf der diesjährigen Tefaf in Maastricht
Werner Remm, 09.03.25 Breites Angebot im Wandel Auf der Kunst- und Antiquitätenmesse WIKAM im Palais Ferstel gibt es Kunst und Sammlerstücke aus mehreren Jahrhunderten
Stefan Kobel, 06.03.25 Lokale Nachfrage mit internationaler Vernetzung Die Kunstmesse Arco in Madrid verbindet lokale Nachfrage mit einem starken Netzwerk nach Lateinamerika.
Werner Remm, 06.03.25 Pop, Mangas und Wasser Ein Interview mit MAK-Direktorin Lilli Hollein über das Ausstellungsjahr 2025
Werner Remm, 03.03.25 Pflanzen, Politik und Verdauung Geschäftsführerin Bettina Leidl und Kuratorin Verena Kaspar-Eisert zum Programm des MQ 2025
Werner Remm, 28.02.25 Mehr White Cubes Alfred Weidiger zum Ausstellungsprogramm der Oberösterreichischen Landesmuseen 2025
Stefan Kobel, 27.02.25 Art Basel-Orden angekündigt Die neuen Auszeichnungen sollen in einem 3-stufigen Verfahren vergeben werden
Hannah Reisinger, 21.02.25 Aufgeräumt und fließend Auf der art karlsruhe ist weiterhin vieles in Bewegung
Werner Remm, 20.02.25 Alte Meister in Farbe Generaldirektor Ralph Gleis zum Ausstellungsprogramm der Albertina und Albertina Modern 2025
Werner Remm, 20.02.25 Frühling der Zeitgenossen Mit der Art at the Park im Hotel Park Hyatt hat nun auch in Wien die Messesaison begonnen
Werner Remm, 17.02.25 Radikale Weichheit Michelle Cotton im Interview zum Jahresprogramm der Kunsthalle Wien zwischen Feminismus, Kolonialismus und der Wiener Kunstszene
Martina Pfeifer Steiner, 16.02.25 Plüschmonster im Schmetterlingskunsthaus “One either loves oneself or knows oneself”. Precious Okoyomon verwandelt das Kunsthaus Bregenz in einen Ort zum Träumen.
Daniela Gregori, 11.02.25 Von der Liebe zu Faltern, Blumen und Kindern Rund 25 Jahre nach einer umfassenden Retrospektive widmet man im MAK Dagobert Peche nun abermals eine groß angelegte Schau.
Werner Remm, 31.01.25 Offen und vernetzt Jonathan Fine, der neue Direktor des Kunsthistorischen Museums über seine Pläne zur Zukunft des Hauses
Victor Cos Ortega, 29.01.25 Wie Weltraumtechnik Die wahrscheinlichste Körperhaltung der Besucherinnen und Besucher ist die von Menschen, die vor etwas Großem stehen, in Ehrfurcht, so wie immer. Philippe Parreno im Haus der Kunst München
Martina Pfeifer Steiner, 22.01.25 Ein Luftschloss in den Bergen Was entstehen kann, wenn sich vier Kunsthäuser zusammenschließen, zeigt sich im ersten Cloud Castle mit Wu Tsang im Klanghaus Toggenburg.
Werner Remm, 21.01.25 Geschichten und Geschichte Direktorin Karola Kraus verlässt nach 15 Jahren mit Ende September das mumok. Ein Interview zum Jahresprogramm 2025.
Werner Remm, 17.01.25 Museum mit und ohne Männer Stella Rollig im Interview zum Programm des Belvedere 2025
Walter Seidl, 07.01.25 Dunkle Poesie Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz deckt die Verdunkelungsmechanismen der Macht mit der poetischen Sprache der Kunst auf
Raimar Stange, 16.12.24 Die Stimme der Farbe Mit ihrer ersten Retrospektive in Deutschland überzeugt jetzt die Malerin Semiah Berksoy (1910 – 2004) im Hamburger Bahnhof in Berlin.
Alexandra Remm, 15.08.24 IRL bin ich Künstler Nicht Spaghetti- sondern Almwestern: Roland Maurmairs neuer Kurzfilm "The Real Cowboys"