Werner Remm, 13.03.25 Der Prinz aus Ghana in Maastricht Ein wiederentdeckter Klimt ist die Sensation auf der diesjährigen Tefaf in Maastricht
causeries du lundi Thomas D. Trummer Ferdinand Georg Waldmüller: Fuschl am SeeWaldmüller, der Naturalist, als Prophet einer kommenden Katastrophe?
causeries du lundi Thomas D. Trummer Der Zöllner, die Frau und die Diebe Über ein gestohlenes Werk von Pieter Brueghel dem Jüngeren
16.03.25 Auslandsmesseförderung für österreichische Galerien wird weitergeführt Messebeteiligungen werden insgesamt mit € 527.000 unterstützt
Veronika Metzger, 12.03.25 Heim suchen, Heimsuchen Eine Ausstellung von Werken Ukrainischer Künstler:innen im Exhibit Eschenbachgasse
Goschka Gawlik, 10.03.25 Von Trophäen und Jagdwaffen Treten Sie ein, hier wird nicht mit Waffen gehandelt - Franz Kapfer bei Gregor Podnar
Werner Remm, 09.03.25 Breites Angebot im Wandel Auf der Kunst- und Antiquitätenmesse WIKAM im Palais Ferstel gibt es Kunst und Sammlerstücke aus mehreren Jahrhunderten
Stefan Kobel, 06.03.25 Lokale Nachfrage mit internationaler Vernetzung Die Kunstmesse Arco in Madrid verbindet lokale Nachfrage mit einem starken Netzwerk nach Lateinamerika.
Werner Remm, 06.03.25 Pop, Mangas und Wasser Ein Interview mit MAK-Direktorin Lilli Hollein über das Ausstellungsjahr 2025
Werner Remm, 05.03.25 The Painter in Disguise Alfredo Barsuglia spielt in der Galerie 3 ein kluges und unterhaltendes Spiel mit der Wahrnehmung von Kunstwerken und jener des Künstlers in der Gesellschaft
Désirée Hailzl, 03.03.25 Auf der Suche nach Existenz, Glaube und Spiritualität Zenita Komad lässt in der Galerie Michael Bella die Betrachter:innen auf die Suche nach Existenz, Sinn, Reflexion, Symbolik und Spiritualität gehen.
Werner Remm, 03.03.25 Pflanzen, Politik und Verdauung Geschäftsführerin Bettina Leidl und Kuratorin Verena Kaspar-Eisert zum Programm des MQ 2025
Werner Remm, 28.02.25 Mehr White Cubes Alfred Weidiger zum Ausstellungsprogramm der Oberösterreichischen Landesmuseen 2025
Stefan Kobel, 27.02.25 Art Basel-Orden angekündigt Die neuen Auszeichnungen sollen in einem 3-stufigen Verfahren vergeben werden
Susanne Rohringer, 27.02.25 Arachnes Faden gestickt Die Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder zeigt neue Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Natasza Niedziółka
Susanne Rohringer, 25.02.25 Von Orten, Erinnerungen und Menschen Gedanken, Träume, Gefühle von Zugehörigkeit zu Menschen und Orten, sprachlichen Begriffen und ihrer Verankerung im Sein sind Themen einer Ausstellung in der Galerie Martin Janda
Hannah Reisinger, 21.02.25 Aufgeräumt und fließend Auf der art karlsruhe ist weiterhin vieles in Bewegung
Werner Remm, 20.02.25 Frühling der Zeitgenossen Mit der Art at the Park im Hotel Park Hyatt hat nun auch in Wien die Messesaison begonnen
Werner Remm, 20.02.25 Alte Meister in Farbe Generaldirektor Ralph Gleis zum Ausstellungsprogramm der Albertina und Albertina Modern 2025
Veronika Metzger, 18.02.25 Man muss sich schon ein bisschen mehr queerstellen Care Webs and Cuddles in der Kunsthalle Exnergasse
Raimar Stange, 18.02.25 Auf den Spuren des Krieges Der aus dem Irak kommende Künstler Raisan Hameed durchforscht das Internet nach Spuren kriegerischer Auseinandersetzungen und erinnert dabei nachhaltig an die Tragik von Gewalt und Zerstörung. Jetzt in der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.
Werner Remm, 17.02.25 Radikale Weichheit Michelle Cotton im Interview zum Jahresprogramm der Kunsthalle Wien zwischen Feminismus, Kolonialismus und der Wiener Kunstszene
16.02.25 art karlsruhe 2025 Feature: Die art karlsruhe 2025 öffnet vom 20. bis 23. Februar zum 22. Mal ihre Tore und präsentiert ein konzentriertes Teilnehmerfeld von 187 Galerien in der Messe Karlsruhe.
Martina Pfeifer Steiner, 16.02.25 Plüschmonster im Schmetterlingskunsthaus “One either loves oneself or knows oneself”. Precious Okoyomon verwandelt das Kunsthaus Bregenz in einen Ort zum Träumen.
Werner Remm, 14.02.25 Loblied des Regionalen Die zweite Ausgabe der STAGE Bregenz findet vom 20. bis 23. März statt
Daniela Gregori, 11.02.25 Von der Liebe zu Faltern, Blumen und Kindern Rund 25 Jahre nach einer umfassenden Retrospektive widmet man im MAK Dagobert Peche nun abermals eine groß angelegte Schau.
Werner Remm, 31.01.25 Offen und vernetzt Jonathan Fine, der neue Direktor des Kunsthistorischen Museums über seine Pläne zur Zukunft des Hauses
Victor Cos Ortega, 29.01.25 Wie Weltraumtechnik Die wahrscheinlichste Körperhaltung der Besucherinnen und Besucher ist die von Menschen, die vor etwas Großem stehen, in Ehrfurcht, so wie immer. Philippe Parreno im Haus der Kunst München
Stefan Kobel, 27.01.25 Ein House of Galleries hoch über Frankfurt Frankfurt ist zurück auf der Kunstmessenlandkarte. House of Galleries heißt die Veranstaltung, deren erste Ausgabe sogar auf die Deutsche Bank herabblickt.
Martina Pfeifer Steiner, 22.01.25 Ein Luftschloss in den Bergen Was entstehen kann, wenn sich vier Kunsthäuser zusammenschließen, zeigt sich im ersten Cloud Castle mit Wu Tsang im Klanghaus Toggenburg.
Werner Remm, 21.01.25 Geschichten und Geschichte Direktorin Karola Kraus verlässt nach 15 Jahren mit Ende September das mumok. Ein Interview zum Jahresprogramm 2025.
Werner Remm, 17.01.25 Museum mit und ohne Männer Stella Rollig im Interview zum Programm des Belvedere 2025
09.01.25 Florentina Holzinger bespielt den Österreichischen Pavillon auf der Biennale di Venezia 2026
Walter Seidl, 07.01.25 Dunkle Poesie Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz deckt die Verdunkelungsmechanismen der Macht mit der poetischen Sprache der Kunst auf
Raimar Stange, 16.12.24 Die Stimme der Farbe Mit ihrer ersten Retrospektive in Deutschland überzeugt jetzt die Malerin Semiah Berksoy (1910 – 2004) im Hamburger Bahnhof in Berlin.
Werner Remm, 13.12.24 Weihnachtsgeschenkkunstmesse Noch bis zum Sonntag, 15. Dezember läuft die Parallel Editions im Funkhaus Wien
Werner Remm, 22.11.24 Position beziehen Auf dem gelungenen Debut der paper positions in Wien zeigen 37 Galerien die Vielfalt des Materials Papier
Victor Cos Ortega, 29.10.24 Hitparade Die Schau Hier und Jetzt III. Wien Skulptur 2024 gleicht mehr einer Hitparade als einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Thematik kanonisierender Ausstellungen
Alexandra Remm, 15.08.24 IRL bin ich Künstler Nicht Spaghetti- sondern Almwestern: Roland Maurmairs neuer Kurzfilm "The Real Cowboys"