Goschka Gawlik, 17.06.25 In welcher Zeit leben wir? Das mumok tematisiert die Frage nach dem Wesen unserer Zeit
causeries du lundi Thomas D. Trummer Kunst kann möglicherweise eine Antwort auf Krisen liefern: ein Versuch, das Unbegreifliche zu fassen, Sinn zu stiften oder zu warnen.
causeries du lundi Thomas D. Trummer Ferdinand Georg Waldmüller: Fuschl am SeeWaldmüller, der Naturalist, als Prophet einer kommenden Katastrophe?
Raimar Stange, 14.06.25 Humor als vorauseilender Gehorsam? Die 13. Berlin Biennale „das flüchtige weitergeben“ setzt mit ihrer Konzeption des subversiven Lachens ohne Not auf das falsche Pferd.
Werner Remm, 15.06.25 Die neu sanierten Praterateliers sind eröffnet Die Pavillons aus dem Jahr 1873 wurden saniert und wieder den Künstler:innen übergeben
Werner Remm, 12.06.25 Stille Fotos, die schreien Im Rahmen der Auktion zeitgenössischer Kunst im Kinsky werden Fotografien von Elfie Semotan fzugunsten der Aktion Siolence versteigert
Werner Remm, 12.06.25 Das Kunstforum Wien will sich neu erfinden Die Ausstellung von Marina Abramović wandert in die Albertina Modern, ab Herbst soll es ein neues Kunstforum Wien geben
Sabine Schereck, 10.06.25 Tour d'Europe Kuratorin Anja Richter hat für ihre ambitionierte und umfassende Ausstellung den ganzen Kontinent durchforstet und viele bisher unbeachtete Bilder wieder aus Depots holen lassen
Werner Remm, 05.06.25 Radikal reduziert Das Museum Liaunig widmet Jakob Gasteiger eine von Klaus Albrecht Schröder kuratierte Soloschau
Johanna Hofleitner, 03.06.25 Sticken, Sticheln, Nähen, Bohren, Schmirgeln Das Belvedere 21 widmet Maria Hahnenkamp ihre bisher größte museale Überblicksschau
Susanne Rohringer, 30.05.25 Passagen (moderner Nomaden) Milena Dragicevic und Werner Feiersinger finden sich in den Brüchen jüngster Zeitgeschichte. Aktuell in der Galerie Martin Janda.
Werner Remm, 28.05.25 Independent Space Index Festival 2025 Am kommenden Wochenende findet in Wien das Independent Space Index Festival statt: Hingehen!
Victor Cos Ortega, 28.05.25 Nur ein Etappensieg Das Dorotheum versteigert im Rahmen einer Benefizauktion Kunstwerke zugunsten von SOS Mitmensch
Edith Schlocker, 27.05.25 Kunst, aber anders Obwohl Vaduz nicht gerade der „Nabel“ der Kunstwelt ist, ist der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein mit seinen knapp 6000 Einwohnern in Sachen zeitgenössischer Kunst absolut eine Reise wert.
Stefan Kobel, 25.05.25 Affordable Avantgarde Die RAD Artfair in Bukarest bietet einen umfassenden Überblick der reichen rumänischen Kunstszene
Werner Remm, 22.05.25 Bunt und dekorativ Noch bis Sonntag, den 25. Mai läuft die erste Affordable Art Fair in der Marx Halle in Wien
21.05.25 15 Jahre Sommer.Frische.Kunst. - Art Moves Montains Das Kunstfestival in Bad Gstein, dem "Manhattan der Alpen", feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum
Stefan Kobel, 20.05.25 Die Art Basel expandiert nach Katar Die Messe soll im Februar 2026 erstmals stattfinden
Werner Remm, 19.05.25 Anfang und Ende der Fahnenstange Am 26. Mai fällt der Hammer zur 29. Kunstauktion der Ressler Kunstauktionen
Susanne Rohringer, 15.05.25 Von Arkadien, dem Krieg und der See Ian Hamilton Finlay zum 100. Geburtstag in der Galerie Hubert Winter
Goschka Gawlik, 12.05.25 Vergangenheit im Stadium der Zukunft Gequeerte Sinnlichkeit in einer multipolaren Ausstellung: Klara Hosnedlová im Hamburger Bahnhof, Berlin
Werner Remm, 09.05.25 Hinter dem Ereignishorizont Werner Reiterer Kapert im Schlossmuseum Linz Heiligenfiguren und lässt die Besucher:innen laut schreien
Werner Remm, 09.05.25 Kontinuität Auf der Kunstmesse Art Austria zeigen Galerien und Kunsthandlungen gediegene Qualität und es gibt kreative Licht- und Schattenseiten
Stefan Kobel, 04.05.25 20 Jahre Kontrastprogramm Die Leipziger Baumwollspinnerei feiert im Rahmen des aktuellen Rundgangs ihr 20-Jähriges Bestehen als Kultur- und Galerienstandort
Stefan Kobel, 01.05.25 Eher so normal Paper Positions und Gallery Weekend Berlin: Die Stadt ist eher so normal geworden, mit allen schönen und weniger schönen Seiten. Dazu könnte dann auch ein funktionierender Kunstmarkt gehören, wie er in anderen Metropolen existiert.
Werner Remm, 30.04.25 Landkunst Übers verlängerte Wochenende lockt die NÖ Kunst- und Antiquitätenmesse nach Laxenburg
Iris Stöckl, 28.04.25 Vom Tafelbild zur Metakunst Das das Vorarlberg Museum widmet dem Künstler, Designer und Philosophen Hasso Gehrmann eine umfassende Schau zum 100. Geburtstag
Stefan Kobel, 27.04.25 Alt aber frisch Die Art Brussels gibt es schon viele Jahre, sie hat aber nichts von ihrer Frische verloren.
Werner Remm, 22.04.25 Balkon ohne Aussicht Das Haus der Geschichte Österreich hat mit der Kunstuni Linz einen künstlerischen Wettbewerb zur Neukontextualisierung des Altans der Wiener Hofburg initiiert
Stefan Kobel, 18.04.25 Alles unter Kontrolle Die Art Dubai will vom Dauerboom in den Vereinigten Arabischen Emiraten profitieren und mit ihr die Galerien
Werner Remm, 17.04.25 Ruhe bewahren Noch bis zum Ostermontag läuft die Art & Antique in der Residenz Salzburg
Andrea Winklbauer, 16.04.25 Leinwandmomente Die Diagonale in Graz macht Jahr für Jahr das neueste österreichische Filmschaffen sichtbar.
Stefan Kobel, 12.04.25 Schön kuschelig Die Art Düsseldorf ist Deutschlands erste satisfaktionsfähige Kunstmesse, bei der der neue, ermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt
Stefan Kobel, 09.04.25 Der globale Kunstmarkt schrumpft Die Nachfrage nach günstigeren Kunstwerken (bis 5.000 Dollar) steigt. Das kann den Rückgang im Top-Segement allerdings nicht ausgleichen.
Günther Holler-Schuster, 28.03.25 Hubert Schmalix, 1952 - 2025 Am 23.März ist Hubert Schmalix in Los Angeles nach langer Krankheit verstorben.
Thomas W. Kuhn, 28.03.25 Skulptur ist Arbeit Der Skulpturenpark Waldfrieden versammelt neun Skulpturen von Peter Buggenhout im Gelände, zwei Ausstellungshallen und der Villa
Stefan Kobel, 25.03.25 Frieze Masters mit neuer Leitung Emanuela Tarizzo wird Anfang April die neue Direktorin der Londoner Kunstmesse Frieze Masters.
Edith Schlocker, 20.03.25 Die Kunst auf die Bühne geholt Während der Kunstmesse STAGE wird ganz Bregenz zum „Kunstraum“
Raimar Stange, 17.03.25 Im Trend Das Berliner Arbeitsstipendium zeigt in der Ausstellung „Caught in a Landslide“ Stärken und Schwächen.
Werner Remm, 13.03.25 Der Prinz aus Ghana in Maastricht Ein wiederentdeckter Klimt ist die Sensation auf der diesjährigen Tefaf in Maastricht
Stefan Kobel, 06.03.25 Lokale Nachfrage mit internationaler Vernetzung Die Kunstmesse Arco in Madrid verbindet lokale Nachfrage mit einem starken Netzwerk nach Lateinamerika.
Hannah Reisinger, 21.02.25 Aufgeräumt und fließend Auf der art karlsruhe ist weiterhin vieles in Bewegung
Werner Remm, 20.02.25 Frühling der Zeitgenossen Mit der Art at the Park im Hotel Park Hyatt hat nun auch in Wien die Messesaison begonnen
Werner Remm, 20.02.25 Alte Meister in Farbe Generaldirektor Ralph Gleis zum Ausstellungsprogramm der Albertina und Albertina Modern 2025
Werner Remm, 17.02.25 Radikale Weichheit Michelle Cotton im Interview zum Jahresprogramm der Kunsthalle Wien zwischen Feminismus, Kolonialismus und der Wiener Kunstszene