
Luisa Kasalicky und Gregor Eldarb - Redite: Malerei, die über ihre Grenzen hinaus geht
Bilder, die aus der Wand treten, und perspektivische Raumgefüge auf Leinwand loten in den Räumlichkeiten der Galerie Markhof 2 die Grenzen der Malerei aus. Die Ausstellung „Redite“ zeigt künstlerische Positionen von Luisa Kasalicky und Gregor Eldarb, die an der Akademie der bildenden Künste in Wien Malerei bei Damisch und Hollegha studiert haben und deren Arbeiten eine fragmentarische Ästhetik gemeinsam haben. Kasalickys gedanklicher Ansatz kommt aus der Malerei. Sie begann schon früh, die Grenzen des traditionellen Tafelbildes aufzubrechen und gedankliche Muster in den Raum zu übertragen. In ihren Malerei-Installationen setzt sie Materialien wie Holz, Metall, Leder, Wachs oder Fliesen wie Farbe auf der Leinwand ein. Aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst, steht das Wirken von Textur, Form und Farbe im Vordergrund. Wie Wladimir Tatlins Konterreliefs stehen Kasalickys Malerei-Installationen selbstbewusst im Raum. Schicht für Schicht baut sie auch ihre Leinwandbilder mittels Tempera und Öl auf, ebenso wie Eldarb seine Collagen auf Karton, die einem konstruktivistischen Denkmuster folgen. Gedruckte Texte und Bilder, ausgeschnittenes Papier und Übermaltes bilden Kompositionen, die die Arbeitsweise eines Architekten vermuten lassen. Es ist das Vokabular der geometrischen Abstraktion, dessen sich Eldarb in seinen großformatigen Acryl- und Tuschemalereien auf Leinwand bedient. Seine modellhaften Raumentwürfe bewegen sich zwischen perspektivischer Realität und Illusion, sie lassen dem Betrachter die Freiheit, Raum zu denken und sich einzufügen, wobei Sprache immer wieder in Form von abstrakten Wortspielen auftaucht.
14.09 - 15.10.2016
Markhof 2
1030 Wien, Markhofgasse 2
Tel: +43 699 19058664
Email: messbauer@maho2.at
http://www.maho2.at
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-19, Sa 11-14 h