Rainer Metzger,
Plagiat
Nun soll also auch SPD-Grandseigneur Frank-Walter Steinmeier abgeschrieben haben. Wie üblich in seiner Disseration. Und wie üblich kommt die Aufdeckung einem Dortmunder Fachhochschulprofessor namens Uwe Kamenz zu. Der hat eine spezielle Software entwickelt, und so ist er entsprechend auch Unternehmer. Was Kamenz' Decamouflagen mit geschäftlichen Kalkülen zu tun haben könnten, bespricht gerade die Süddeutsche Zeitung.
Mir bleibt für den Moment nur, ein Mail zu veröffentlichen, das an das Haus, in dem ich unterrichte, sowie einzeln an alle, die dort lehren, also auch an mich persönlich, adressiert war. Unter cc stand „Öffentlichkeit“, und genau diese soll Kamenz' Botschaft hier lesen. Als Betreff stand dabei: „Aufruf zur Teilnahme an der Aktion 'Plagiatfreies Deutschland'“. Mag sich jeder seinen Reim auf Kamenz', man möchte sagen: Mission, machen. Ich darf allerdings an die deutsche Geschchte erinnern, in der schon öfter versucht wurde, das Land von etwas „frei“ zu machen.
Hier also der Wortlaut das Mails von Kamenz. Es wurde im November 2011 versandt; seither habe ich nichts mehr erhalten:
Durch die Plagiatsfälle der promovierten Politiker sind die Plagiate in wissenschaftlichen Prüfungsarbeiten ein öffentliches Thema geworden. Da 90 % aller Studierenden sich vorstellen können, copy-and-paste in einer Prüfungsarbeit zu betreiben, und in 11 % aller Arbeiten von Professoren auch Plagiate gefunden werden, handelt es sich nicht mehr um ein wissenschaftliches Randproblem, sondern um eine breite "Seuche". Und diese kann nur durch eine flächendeckende Bekämpfung beseitigt werden. Deshalb werden wir mit der Aktion "Plagiatfreies Deutschland" im Jahr 2012 alle Prüfungsarbeiten in Deutschland auf Plagiate untersuchen, so dass unser Land danach plagiatfrei sein wird.
Wir bitten Sie und fordern Sie auch öffentlich auf, sich für Ihre Hochschule an den Kosten dieser Aktion zu beteiligen. Schritt für Schritt werden wir die bisher geringe Analysequote von 17 % an Ihrer Hochschule bis zum Jahresende 2012 auf 100 % erhöhen. Sollten Sie sich nicht an dieser Aktion beteiligen wollen oder können, werden wir für Ihre Hochschule Paten und Bürgerspenden einwerben, um auf jeden Fall die Abschaffung von Plagiaten auch für Ihre Hochschule sicherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kamenz
Mehr Texte von Rainer Metzger
