Walter Seidl,
Sylvia Eckermann: Naked Eye: Im Zentrum des Raumes
Mit ihrer multimedialen Installation naked eye gelingt es der Künstlerin Sylvia Eckermann, den Kunstraum Bernsteiner in ein Video- und Soundscape zu verwandeln, das Momente des Unterbewussten in einer interdisziplinären Zusammenschau bildlicher und auditiver Komponenten evoziert.
Auf zehn unterschiedlich großen Projektionstafeln, in deren Oberfläche Swarovski Kristalle eingearbeitet wurden, um die Intensität und Helligkeit der Bilder zu erhöhen, werden drei unterschiedliche Videos gebeamt, die eine Narrationskette aus Bildelementen erzeugen, die es den BetrachterInnen überlässt, eigene inhaltliche Fragestellungen aufkommen zu lassen.
Der Soundteppich von Peter Szely wurde speziell zur vorliegenden Bildarbeit in Auftrag gegeben und fließt in den von dunkelgrünem Teppich ausgelegten Raum, der an der Wand in eine saturierte Schwärze übergeht, als meditative Komposition, die ein Eintauchen in die Bilder ermöglicht, das für viele auch über die eigentliche Länge der projizierten Videos hinaus ein Verweilen in jener bildkünstlerisch erzeugten Welt bedeutet.
Die Motivik der Bilder kreist um schemenhafte Darstellungen von Körperbildern (in diesem Fall aufgenommen vom Sohn der Künstlerin beim Händewaschen) bis hin zu Renderings von Totenkopfteilen und horizontalen Signalleisten, die von oben nach unten über sämtliche Projektionsebenen laufen und somit eine Synchronizität der Bildteile in einem ontologisch-spirituellen Weiß hervorrufen.
Die Überlappung der einzelnen Bildteile auf den unterschiedlichen Projektionsflächen führt zu einer Gesamtkomposition, bei der BetrachterInnen die Einzelteile des Geschehens bzw. digital generierten und projizierten Inhalts nur schwer festmachen können. Eckermann schafft es dadurch, eine auf den Kunstraum Bernsteiner hin präzise konstruierte und komponierte Welt zu schaffen, die es ermöglicht, Kunsterfahrung fernab von Alltagsrealität zu profilieren.
Mehr Texte von Walter Seidl
Sylvia Eckermann: Naked Eye
01.12.2010 - 22.01.2011
Kunstraum Bernsteiner
1020 Wien, Schiffamtsgasse 11 (Hof)
Tel: +43 664 3077097
Email: mail@friendsandart.at
http://www.friendsandart.at/
Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19 h
01.12.2010 - 22.01.2011
Kunstraum Bernsteiner
1020 Wien, Schiffamtsgasse 11 (Hof)
Tel: +43 664 3077097
Email: mail@friendsandart.at
http://www.friendsandart.at/
Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19 h