
Rainer Metzger,
Martin Eiter: Einerlei und Allerlei
Da malt einer Bilder, Formationen voller Fleckigkeit und dezenter Farbe, abstrakt, aber auch atmosphärisch, die Oberfläche bisweilen akzentuiert, bisweilen lose, hier eine Geste, dort eine Setzung. Da fotografiert einer Bilder, Landschaften zumeist und deren Ausschnitte, gern einmal unscharf, aber auch detailgenau, gern einmal schwarzweiß, aber auch farbig, gern einmal schimmernde Oberfläche, aber auch dem Motiv verpflichtet.
Vielleicht ist es das Getupfte und Geahnte, das eher Impressive als Expressive, der Abdruck, die Spur und die Markierung, das bei Martin Eiter sowohl auf Leinwand als auch auf Alu-Platte vorkommt. Doch die Essenz des Prinzips Präsentation, die Visualität, redet genauso von der völligen Verschiedenheit des Gebotenen. Eiter, geboren 1954, liefert Ausstellungen, bei denen das Ganze etwas anderes ist als die Summe seiner Teile. Solche Ausstellungen wie die bei Krobath/Wimmer funktionieren eher als Installationen.
Wie sich die beiden Medien in seinem Schaffen denn zueinander verhalten, ist Eiter jüngst in "Eikon" gefragt worden. Es ginge nicht darum, das eine auf das andere zu beziehen, antwortet darauf der Künstler: "Die Beeinflussung findet auf einer grundsätzlicheren Ebene statt". Nun ja. Dann noch ein Nachsatz: "Ein Pingpong, das man gar nicht so genau benennen kann." Hm.
Als Künstler, heißt es bei Oscar Wilde, kannst du dich entweder wiederholen oder dir widersprechen. Soll das Foto zum Gemälde also parallel stehen oder komplementär? Soll das eine etwas mit dem anderen zu tun haben oder sind es schlichtweg verschiedene Dinge, mit denen man sich hier beschäftigt? Soll man als Künstler ein einziges Ego haben oder mehrere, viele, überhaupt keins? Soll man das Einerlei gut finden oder das Allerlei? Martin Eiters Schau zeigt jedenfalls dieses: Es ist leichter, Sinn zu liefern als ihn zu verweigern.
Mehr Texte von Rainer Metzger

Martin Eiter
15.09 - 30.10.2004
Galerie Krobath
1010 Wien, Eschenbachgasse 9
Tel: +43 1 585 74 70, Fax: +43 1 585 74 72
Email: office@galeriekrobath.at
http://www.galeriekrobath.at/
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-15h
15.09 - 30.10.2004
Galerie Krobath
1010 Wien, Eschenbachgasse 9
Tel: +43 1 585 74 70, Fax: +43 1 585 74 72
Email: office@galeriekrobath.at
http://www.galeriekrobath.at/
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-15h