Werbung

Manos Tsangaris neuer Präsident der Akademie der Künste, Anh-Linh Ngo neuer Vizepräsident

Am Samstag, den 25. Mai 2024, hat die Akademie der Künste auf ihrer 62. Mitgliederversammlung in Berlin den Komponisten Manos Tsangaris zum Präsidenten und den Architekturpublizisten Anh-Linh Ngo zum Vizepräsidenten gewählt. Beide wurden mit großer Mehrheit gewählt.

Manos Tsangaris (*1956), Komponist, Trommler und Installationskünstler, zählt zu den bedeutendsten Vertretern des neuen Musiktheaters. Seine Werke finden international Beachtung.
2009 wurde er zum Professor für Komposition an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen, im selben Jahr zum Mitglied der Akademie der Künste Berlin gewählt (2012 zum Direktor der Sektion Musik). Seit 2010 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, seit 2017 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Im Studienjahr 2012/13 war Tsangaris Artist In Residence der Zürcher Hochschule der Künste, seit 2016 ist er künstlerischer Leiter der Münchener Biennale für Neues Musiktheater (gemeinsam mit Daniel Ott). Im Studienjahr 2017/18 ist Tsangaris Visiting Professor an der Norwegischen Musikakademie in Oslo. Er gründete im Jahr 2011 das „Internationale Institut für Kunstermittlung“ (www.iike.de) und widmete sich Forschungen auf dem Gebiet der szenischen Anthropologie.
Seit den 1970er Jahren hat Manos Tsangaris immer wieder innerhalb unterschiedlicher künstlerischer Formate die Bedingungen der Aufführung zum wesentlichen Gegenstand von Komposition gemacht.

Anh-Linh Ngo (* 1974), Mitherausgeber und Chefredakteur der ARCH+ studierte Architektur an der RWTH Aachen und ist seit 2004 als Publizist und Kurator tätig. Neben seiner publizistischen Tätigkeit für ARCH+ ist er Mitinitiator und Kokurator zahlreicher Ausstellungs- und Forschungsprojekte: „An Atlas of Commoning“ im Kunstraum Bethanien (ifa, 2018), „1989–2019: Politik des Raums im Neuen Berlin“ im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k., 2019), "projekt bauhaus“ (KSB, 2015–2019) und „Cohabitation“ im silent green Berlin (KSB, 2021) mitinitiiert und ko-kuratiert. ARCH+ wurde 2020 unter seiner Leitung mit dem Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin in der Sektion Baukunst ausgezeichnet. Anh-Linh Ngo ist Beiratsmitglied der IBA StadtRegion Stuttgart, der Akademie Schloss Solitude und des Goethe-Instituts (Bildung und Diskurse).

In den Senat der Akademie der Künste wurden gewählt:
Sektion Bildende Kunst: Karin Sander (Direktorin) und Arnold Dreyblatt (Stellvertretender Direktor)
Sektion Baukunst: HG Merz (Direktor) und Regine Keller (Stellvertretende Direktorin)
Sektion Musik: Carola Bauckholt (Direktorin) und Iris ter Schiphorst (Stellvertretende Direktorin)
Sektion Literatur: Kerstin Hensel (Direktorin) und Cécile Wajsbrot (Stellvertretende Direktorin)
Darstellende Kunst: Nele Hertling (Direktorin), Mark Lammert (Stellvertretender Direktor)

Die Sektion Film- und Medienkunst hat die Wahl verschoben. Das bisherige Direktorium mit Thomas Heise (Direktor) und Helke Misselwitz (Stellvertretende Direktorin) führt die Ämter vorläufig weiter. Erstmals in den Senat gewählt wurden Regine Keller (Sektion Baukunst) und Mark Lammert (Sektion Darstellende Kunst).

Die Akademie der Künste hat derzeit in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst sowie Film- und Medienkunst 407 internationale Mitglieder. Bei allen Ämtern beträgt die Amtszeit drei Jahre. Laut Satzung ist jeweils eine zweimalige Wiederwahl möglich.

--
Abbildungen:
links Manos Tsangaris
Fotograf: Fabian Stuertz
Copyright: Manos Tsangaris
rechts Anh-Linh Ngo
Foto: Noshe

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: