
Seitenwechsel für 72 Stunden
Die andere Seite, Alfred Kubins angeblich in nur acht Wochen hingeworfener Roman, ist die Basis für ein viertägiges multisensorisches Kunstevent in einem leestehenden Mietshaus im 5. Wiener Gemeindebezirk. Kubin beschreibt in seiner fantastischen Geschichte die Reise und letztendlich den Untergang seines Protagonisten (und alter Ego?) in einen sagenhaften Land und seiner Hauptstadt Perle, errichtet von einem Potentaten namens Patera. Sein sonnenloses Traumland erweist sich im Verlauf des Romans zunehmend als Albtraum, der allgemeine Untergang ist unausweichlich. Analogien zum aktuellen Zustand unserer Gesellschaft finden sich in der fantastischen Geschichte Kubins zuhauf, von der Wissenschaftsfeindlichkeit der Bewohner:innen von Perle, die Übernahme der Herrschaft durch die Natur und letztendlich der alles überwuchernde Schimmel und Zerfall.
Das Haus in der Bräuhausgasse 31 hat Gisela Weissenbach von der Galerie District4Art organisiert. Vierzig leerstehende Wohnungen werden nach dem Konzept von Gerhard Fresacher von Künstler:innen aller Sparten bespielt. Von der Soundinstallation im Keller bis zur klassisch gehängten Ausstellung im Dachgeschoss von Lesungen, kleinen Konzerten und Performances findet sich die ganze Bandbreite künstlerischen Schaffens von 100 Künstler:innen die das Haus für 72 Stunden durchgehend bespielen.
Eröffnung ist am 28. September um 17 Uhr.
Aktuelle Infos gibt es auf der Instagram-Seite --> @theotherisland2023