Manfred M. Lang,
Hallo Großsammler – die Ewigkeit ist auch nur ein Irrtum
Sammler teilen das Schicksal mit jedem von uns. Man wird älter und älter und schlussendlich stirbt man.
Es gibt Kunstsammler, die geben Millionen und Milliarden für Kunst aus und kommen plötzlich drauf, dass Sie nix mitnehmen können, weil Sie sich eine unterirdische Großgrabkammer wie die Pharaonen und chinesischen Kaiser mit all Ihren irdischen Gütern dann doch nicht leisten können und dürfen – und weil auch Sie schon gehört haben, dass es Grabräuber gibt. Also was tun? – die einen sammeln namensgebende Wings in wichtigen Museen und schenken dafür ein paar Kunstwerke her; andere schenken gleich alles her und machen wilde und/oder unsittliche Präsentationsgarantieverträge, an die sich bald ohnehin keiner mehr hält; und wieder andere bauen sich Privatmuseen, die ihren Namen tragen. Da hängen Sie dann Ihre angesammelten Kunstwerke hinein und hoffen vergebens, dass das alles so bleibt bis in alle Ewigkeit, die dann aber ohnehin maximal nur drei, vier Generationen bleiben, weil die Öffentlichkeit dann nicht mehr zahlen will, oder der Inhalt dann doch nicht kunstgeschichtlich so wichtig ist, wie vom Sammler gedacht. Und die paar unwiederbringlichen Kunstwerke schnupfen dann zu recht die öffentlichen Institutionen.
Jetzt rumort es in Wien ein bissl – die Sammlung Essl soll aufgelöst und versteigert werden. So what – na und?
Ein paar tausend Kunstwerke werden es schon sein, die nicht so wichtig sind. Und die paar hundert wichtigen werden wieder von wichtigen Sammlern ersteigert. Und längstens nach ein paar Generationen wird ein Großteil dieser wichtigen österreichischen Kunstwerke „aus der ehemaligen Sammlung Essl“ wieder an österreichische Kunstinstitutionen geschenkt - mit dem Namenstaferl des Schenkers bzw. dem seiner Erben versehen.
Und über die anderen paar tausend Bilder der Sammlung freuen sich, viele Liebhaber, so sie gefunden werden, wahrscheinlich ein Leben lang. Also liebe kunstbegeisterte Freundinnen und Freunde, freuen wir uns, dass hin und wieder eine Sammlung – aus welchen Gründen auch immer – aufgelöst und versteigert wird und nicht in unterirdischen Lagern von Museen verschwindet. Denn dort erfreuen sie niemandem und Museumslagerräuber gibt’s auch keine.
Mehr Texte von Manfred M. Lang

Ihre Meinung
1 Posting in diesem ForumHallo Großsammler....
Bernd Kugler | 16.06.2014 02:52 | antworten
Sehr geehrter Herr Lang,
ich habe selten einen solchen Schwachsinn über Kunstsammler gelesen:
Sehen Sie sich bitte die folgenden Sammlungen an, die durch das Engagement
von privaten "Großsammlern" (wie Sie diese bezeichnen) entstanden sind und
die kunstinteressierte Öfftenlichkeit sich daran erfreuen kann:
Frick Collection
Dia Art Foundation
Sammlung Goetz München
Menil Collection
Guggenheim
......................
Mit herzlichen Grüßen, Bernd Kugler / GALERIE BERND KUGLER
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige