Werbung
,

Eine Entführung ohne Lösegeldforderungen

Der Philosoph und Soziologe Marc Ries nähert sich in seiner Publikation "Medienkulturen" den Medien unserer Zeit unter dem Blickwinkel von Kulturtechniken, die unseren sozialen und kommunikativen Lebensraum mitgestalten. Übertragungsmedien wie Fernsehen und Internet, aber auch Fotografie und Film bewirken zunehmend eine Durchdringung von privatem und öffentlichem Raum. In dem Konvolut von Texten sticht die delikate Mischung des philosophischen Hintergrunds mit der alltäglichen Lebenspraxis hervor. Die Medien werden vor einem Hintergrund verhandelt, dessen Spektrum von den Schriften Platons über die semiotischen Texte von Charles S. Peirce bis zur Aura des Unheimlichen eines McDonalds Hamburgers reicht. Unter dem Titel "Der Sommer, das Meer und die Idolatrie" befasst sich Ries mit dem doppelten Zeichencharakter der fotografischen Bildsprache und bringt uns deren Codierung griffig am Beispiel von Urlaubsimpressionen näher. Geht es zunächst im Kapitel über John Cassavetes "A Woman Under The Influence" darum, wie Gena Rowlands durch ihre Körpersprache den Raum im Film erobert, so wird in einem weiteren Kapitel die Bedeutung architektonischer Räume im Kino herausgearbeitet und der Darstellbarkeit transmoderner Städte im zeitgenössischen Hollywood-Kino nachgespürt. Politisch differenziert behandelt Marc Ries seine Studien zum Kino, indem er als weiteres Element die über das Bewegungs- und Zeitbild von Gilles Deleuze hinausgehenden Schriften zum politischen Kino von Hannah Arendt in seine Überlegungen einbezieht. Im zweiten Abschnitt des Buches werden die spezifischen Qualitäten von Übertragungsmedien als Energie-Verkehrs- und Sozialsysteme herausgearbeitet. Als zentralen Terminus verweist Marc Ries auf die geoästhetischen Strategien der Medientechniken, die sich neben der Präzisierung kultureller Prozesse auch mit der Veränderung unserer Raumerfahrung befassen. Schlüssig wird durch essayistische Textpassagen vermittelt, wie sich Medientechniken auf unseren heutigen Lifestyle auswirken. Marc Ries, Medienkulturen, Sonderzahl Verlag, 256 Seiten, Broschur, Format: 13,5 x 21 cm, Wien 2002, EUR 19,80, ISBN 3 85449 203 0
Mehr Texte von Ursula Maria Probst

Werbung
Werbung
Werbung

Gratis aber wertvoll!
Ihnen ist eine unabhängige, engagierte Kunstkritik etwas wert? Dann unterstützen Sie das artmagazine mit einem Betrag Ihrer Wahl. Egal ob einmalig oder regelmäßig, Ihren Beitrag verwenden wir zum Ausbau der Redaktion, um noch umfangreicher über Ausstellungen und die Kunstszene zu berichten.
Kunst braucht Kritik!
Ja ich will

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: