Werbung
,

Ion Grigorescu - Horse / Men Market: Aktionist und Außenseiter

Die „Samtenen Revolutionen" von 1989 und ihre Auswirkungen insbesondere in seiner Heimat Rumänien haben bis heute den Antrieb für das künstlerische Schaffen von Ion Grigorescu gegeben. In der aktuellen Schau des Museums Sammlung Friedrichshof im burgenländischen Zurndorf setzt sich der Konzeptualist und Performancekünstler mit der immerwährenden „Härte“ des Alltags auseinander. So läuft in seinem neuesten Video „Start“ ein fragil wirkender Mann wieder und wieder gegen seine feindliche Umgebung - eine Betonwüste an, nur um zu erkennen, dass ein Entkommen aus dieser Umwelt praktisch nicht möglich ist. Einen virtuellen Kampf gegen sich selbst dokumentiert er in seinem 16-mm Film „Boxing", das er 1977 in seiner damaligen Wohnung aufgenommen hatte. Grigorescu, der sich konsequent jeder Annäherung an die offiziell anerkannte Kunst seines Landes im Ceausescu-System verweigert hatte, blieb auch nach dem Zusammenbruch des Systems ein Außenseiter der dem politischen Aktivismus kritisch gegenübersteht. Seine Filme, Fotografien und Körperaktionen dokumentieren den Zerfall einer aus Unterdrückung hervorgegangen Gesellschaft aus seiner eigenen, persönlichen Sicht. Lediglich das für die Ausstellung titelgebende Video "Horse / Men Market", 2003, setzt sich stärker mit der Lebensrealität im postkommunistischen Rumänien auseinander. Die im Herbst 2010 – nach dem Um- und Neubau durch Adolf Krischanitz – mit einer Ausstellung des Amerikaners Paul McCarthy eröffneten Ausstellungsräume bieten neben den Wechselausstellungen auch Raum für die Sammlung Friedrichshof, die in Kooperation mit dem MUMOK einen Einblick in die Geschichte des Wiener Aktionismus bietet.

Ion Grigorescu - Horse / Men Market
08.05 - 25.09.2011

Sammlung Friedrichshof
2424 Zurndorf, Römerstrasse 1
Tel: +43 676 7497682
Email: rausch@friedrichshof.at
http://www.sammlungfriedrichshof.at


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2023 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: