
Alexander Lass,
Spielplätze der Gegenwart
Mit dem sehr breit gestaltenden Architektur- und Diskursband „Albert Wimmer. Stadien / Stadiums“ um moderne Kampfstätten ist der bedeutende Wert von Fußball in der heutigen Bevölkerung gut dokumentiert und begründet. Der Wandel von der Industrie- über die Dienstleistung- zur Wissens- und Mediengesellschaft hat weit reichende Folgen für die soziale und räumliche Struktur von Lebensräumen. Wo entspannt sich die Mehrheit der Personen? Reale Antwort: vor dem Fernseher oder in Sportarenen. Fußball wird zum Lebensinhalt instrumentalisiert und wer dagegen ist – ist im Out! Josef Dabernig`s Lebenscredo ist Catenaccio (ital. „Sperrkette“). Es ist ein Spielsystem, das streng ergebnisorientiert ausgerichtet ist. Dies ist auch die Motivation der Erdbevölkerung – Fakten und Erfolge zu erzielen; mit hauptsächlich minimalen Aufwand und auf Kosten von Anderen. Nur klappt dies nicht immer – wie in Spielen. Roman Horak`s Beitrag behandelt das Spektakel vor Ort, die Beziehung und Auseinandersetzung von Zuschauern, Fans, Hooligans und Ultras. Sie gehören alle zusammen, weil ihr Nenner der Fußball ist.
Stadien / Stadiums. Marktplätze der Zukunft / Market Places of the Future
Wimmer, Albert; Rothauer, Doris (Hrsg. im Springer Verlag) mit Texten u.a von Wojciech Czaja, Anna Soucek/Jan Tabor 2008, 159 S. Mit zahlr. farb. Abb. und 16 S. Inlay., Softcover
ISBN: 978-3-211-75830-4
29,95 €
www.springer.com