
Jens Kastner,
Michael Craig-Martin - Signs of Life: Zwischen Umriss und Umgebung
Mit Hilfe perforierter Pappen brachte man in der Renaissance Punkte an die Wände, die - wie beim späteren "Malen nach Zahlen" - zu einer Kontur verbunden und dann ausgemalt wurden. Die scharfe Umrandung ist das zentrale Merkmal der abgebildeten Gegenstände auf den Bildern Craig-Martins. Klassische Figuren aus der Kunstgeschichte seit der Renaissance finden sich hier neben, über oder unter banalen Alltagsgegenständen, wie sie in Kindermalbüchern vorkommen. Dieses Nebeneinander ermöglicht, wie Liam Gillick über Craig-Martins Arbeiten schreibt, "einen demokratisierenden Blick auf die Dinge".
Die Versammlung von Verweisen lässt durchaus den Schluss zu, dass Craig-Martin es auf den Hinweis angelegt hat, dass neue künstlerische Techniken immer auch außerkünstlerische Effekte zeitigen können: Die Wahrnehmung hinterfragen, Ordnungsstrukturen anzweifeln. Den nicht eindeutig identifizierten Mann aus Piero della Francescas "Die Geißelung Christi" (1458/60) kombiniert Craig-Martin auf "Untitled (ochre)" (2006) mit einer Figur aus Georges Seurats "Badestelle in Asnière" (1883/84), Donald Judds gestapelten Boxen ("Stack", 1968/69), René Magrittes Pfeife und dem eigenen Wasserglas. In den frühen 1970er Jahren hatte Craig-Martin ein mit Wasser gefülltes Glas auf ein kleines Badezimmerregalbrett gestellt und es "An Oak Tree" (1973) genannt. Diese Arbeit verwies schon damals gleichermaßen auf die Problematik der Autorisierung des Werkes durch den Künstler und die Notwendigkeit eines Bedeutung verbürgenden Kontextes.
Craig-Martins Kunst ist widersprüchlich. Sie hebt einerseits auf die direkte Präsenz der Bilder und andererseits auf die Reflexion des Konzeptes ab. Und changiert damit gleichsam zwischen Umriss und Umgebung. Aber zwischen beiden vermittelt die Hängung: Wird im ersten Stock auf intensive Farbgebung und die Schönheit profaner Dinge gesetzt, gleicht die dritte Etage mit ihren komplett bemalten Wänden einer Rauminstallation. Diese wäre ohne die genannten konzeptuellen Anspielungen, die im 2. Stock präsentiert werden, nicht zu erschließen.
Michael Craig-Martin - Signs of Life
10.06 - 13.08.2006
Kunsthaus Bregenz
6900 Bregenz, Karl Tizian Platz
Tel: +43 5574 48 594-0, Fax: +43 5574 48 594-8
Email: kub@kunsthaus-bregenz.at
http://www.kunsthaus-bregenz.at
Öffnungszeiten: Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr
10.06 - 13.08.2006
Kunsthaus Bregenz
6900 Bregenz, Karl Tizian Platz
Tel: +43 5574 48 594-0, Fax: +43 5574 48 594-8
Email: kub@kunsthaus-bregenz.at
http://www.kunsthaus-bregenz.at
Öffnungszeiten: Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr