
Rainer Metzger,
Helmut Federle - A Nordic View: Eiszeit
Man nehme Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer", entziehe der Darstellung von viel Luft und viel Atmosphäre das kleine, aber immerhin titelgebende Männchen und schon hat man eineinhalb Jahrhundert übersprungen und ist bei einem Marc Rothko gelandet. So liest sich in etwa die Kurzversion eines Buches, mit dem Robert Rosenblum einst Furore machte. "Northern Painting and the Romantic Tradition" wollte eine andere Geschichte der Moderne schreiben, in der die Franzosen mit ihrem Impressionismus kaum vor-, die Skandinavier, Norddeutschen und Niederländer dafür groß herauskamen (dass das Ganze so oder so mit den Amerikanern kulminiert, steht für Rosenblum dann wieder außer Frage).
Vielleicht kennt der dänische Kurator Erik Steffensen Rosenblums Thesen überhaupt nicht, doch was er im Moment in der Galerie nächst St. Stephan in Szene setzt, ist ganz aus dessen Geist. "A Nordic View" soll es sein, und er wird seinerseits auf einen Abstrakten geworfen, auf den Galerie- Haus- und- Hofkünstler Helmut Federle.
Dass auch Paul Gauguin als Wikinger aufgerufen wird, ist schon seltsam, doch der vierschrötige Gedankenmaler war immerhin mit einer Dänin verheiratet; und es stammen die Blätter, mit denen er vertreten ist, auch aus Kopenhagener Bestand. Johnny Cash wiederum, auch nicht gerade ein Nordlicht, wird als Adept Kierkegaards präsentiert
Doch der Himmel ist weit am Polarkreis, und von Vilhelm Hammershois sehr zum Grau tendierenden Veduten über Asger Jorns Wege zur Abbildlosigkeit bis zu einem Farbfeldmaler der Sechziger namens Olle Baertling lassen sich allenthalben Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten mit Federles Farb- und Formaskesen finden. So ergibt sich eine gelungene Ausstellung. Und über allem weht der Geist des Protestantismus.
Bleibt die Frage, warum gerade Federle, geboren 1944 in Solothurn. Hier muss man dann wohl bei Harry Mulisch nachschlagen, in dessen "Die Entdeckung des Himmels" sich der schöne Gedanke findet, dass die Evangelischen sich exakt in denjenigen Gegenden Europas ausbreiteten, die in der letzten Eiszeit von Gletschern bedeckt waren. Also in etwa bis zur norddeutschen Tiefebene. Und in die Schweiz. Dort gibt es ja Gletscher sogar bis heute.
Helmut Federle - A Nordic View
13.11.2004 - 22.01.2005
Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder
1010 Wien, Grünangerg. 1/2
Tel: +43 1 5121266, Fax: +43 1 5134307
Email: galerie@schwarzwaelder.at
http://www.schwarzwaelder.at
Öffnungszeiten: Di-Fr: 12-18h
Sa: 11-16h
13.11.2004 - 22.01.2005
Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder
1010 Wien, Grünangerg. 1/2
Tel: +43 1 5121266, Fax: +43 1 5134307
Email: galerie@schwarzwaelder.at
http://www.schwarzwaelder.at
Öffnungszeiten: Di-Fr: 12-18h
Sa: 11-16h