Werbung
,

Teatro - Oberitalienisches Theater des 16. bis 19. Jahrhunderts: Häuser des Staunens

Theater heißt nicht nur Inszenierung von Literatur, sondern auch Architektur. Auf ruhig inszenierten Schwarzweißfotos ist sie pur zu sehen, ohne Besucher, Schauspieler und ohne Spuren der Gegenwart. Grundrisse und Holzmodelle ergänzen die Fotografien, wobei sich der zum Schauen und Staunen aufgeforderte Besucher mit Endoskopen in die Perspektive des auf der Bühne Stehenden versetzen kann. Gleich zu Beginn steht der Inbegriff des vitruvianisch geprägten Theaterbaus des Humanismus: Andrea Palladios Teatro Olimpico in Vicenza. Den ersten Raum nehmen, ausgehend von Giulio Romanos Freilufttheater des Palazzo Ducale in Mantua, Renaissancegebäude wie Vincenzo Scamozzis intimes Teatro Olimpico in Sabbioneta ein, den zweiten die Logen- und Rangtheater des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Die vitruvianische \"utilitas\" besteht hier vor allem im Erfüllen des gesellschaftlichen Bedürfnisses nach Repräsentation. Die Sicht auf die Bühne dürfte bei hufeisen- und glockenförmigen Grundrissen (etwa bei Antonio Galli-Bibienas Teatro Scientifico in Mantua mit seiner wunderbar schwingenden Logenstruktur) eher zweitrangig gewesen sein. Sekundär war die utilitas wohl auch bei der Ausstellungsarchitektur. Hier durften sich offenbar Fans des Dekonstruktivismus austoben und Holzgestelle spitzig auskragen lassen. Wie oft wohl schon Platzwunden von gestolperten Besuchern genäht werden mussten, bleibt Spekulation; die dunklen Spuren an den hellen Holzbalken sprechen allerdings für sich. Dieses Zuviel an Gestaltung läuft leider dem Konzept der zurückhaltenen Präsentation von Architektur zuwider, die selbst spektakulär ist und einer solchen Inszenierung nicht bedarf.
Mehr Texte von Iris Meder †

Werbung
Werbung
Werbung

Gratis aber wertvoll!
Ihnen ist eine unabhängige, engagierte Kunstkritik etwas wert? Dann unterstützen Sie das artmagazine mit einem Betrag Ihrer Wahl. Egal ob einmalig oder regelmäßig, Ihren Beitrag verwenden wir zum Ausbau der Redaktion, um noch umfangreicher über Ausstellungen und die Kunstszene zu berichten.
Kunst braucht Kritik!
Ja ich will

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Teatro - Oberitalienisches Theater des 16. bis 19. Jahrhunderts
11.10.2001 - 24.02.2002

Österreichisches Theatermuseum
1010 Wien, Lobkowitzplatz 2
Tel: +43(1) 525 24 641, Fax: +43(1) 525 24 645
Email: info@theatermuseum.at
http://www.theatermuseum.at
Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: