Werbung

2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie

Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – 2023 den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kunst und Kultur und insbesondere die Fotografie zu fördern und durch die Auseinandersetzung mit dem fotografischen Schaffen von Elfriede Mejchar ihr Werk lebendig und in Erinnerung zu halten.

Mit dem Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie sollen im Geiste von Elfriede Mejchar alle jene Fotografinnen und Fotografen ermutigt und gewürdigt werden, die das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie ins Zentrum ihrer fotografischen Arbeit stellen.

Der Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie unterliegt keiner Altersgrenze, wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben, ist mit Euro 7.000 dotiert und mit einer Ausstellung der Preisträgerin/des Preisträgers im Schloss Wolkersdorf im Weinviertel verbunden.

Eine vierköpfige Jury wird die Preisträgerin/den Preisträger aus den eingelangten Einreichungen auswählen. Die Jurymitglieder sind Nela Eggenberger (Kulturmanagerin), Alexandra Schantl (Leiterin der Sammlung Kunst nach 1960 in den Landessammlungen Niederösterreich), Fritz Simak (Vertreter der Erbengemeinschaft, Kunsthistoriker und Fotograf) und Peter Zawrel (Autor und Kunsthistoriker).

Der Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ist mit Euro 7.000 dotiert. Der 2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie wird im Rahmen einer Ausstellung, die von 30. Mai bis 12. Juli 2026 im Schloss Wolkersdorf stattfinden wird, verliehen. www.elfriede-mejchar-fotopreis.at

VORAUSSETZUNGEN
Bewerben können sich Fotografinnen und Fotografen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder seit drei Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben und denen es im Sinne des Werks von Elfriede Mejchar um das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie geht. Der Preis unterliegt keiner Altersgrenze.

EINREICHUNGSMODALITÄTEN
Einreichungen sind in deutscher und englischer Sprache und ausschließlich in digitaler Form möglich. Die Unterlagen – Texte und Bilder, ein Statement oder Kurztexte zu Werkserien, maximal 20 Arbeiten mit Werkangaben (Titel/Serie, Jahr, Format, Technik) inkl. Urheberrecht-Angabe, eine Biografie und ein Meldezettel sowie persönliche Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Website – sind in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB mit der Bezeichnung NachnameVorname_Elfriede-Mejchar-Preis2026 einzureichen. Jede Bewerberin und jeder Bewerber muss Urheberin und Urheber im Sinne des § 10 Abs. 1 bzw. bei Einreichung von Gruppen Miturheberin bzw. Miturheber im Sinne des § 11 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetztes sein.

ABGABETERMIN
Die Unterlagen können im Zeitraum vom 1. Oktober um 00.00 Uhr bis 25. Oktober 2025 um 23.59 Uhr über ⤇ einreichung@elfriede-mejchar-fotopreis.at eingereicht werden. Die Bewerberinnen und Bewerber werden im Februar 2026 über das Juryergebnis schriftlich informiert. Weitere Informationen zu den Einreichmodalitäten: ⤇ www.elfriede-mejchar-fotopreis.at

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2025 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: