
Projektwettbewerb: Österreichischer Pavillon an der 16. Gwangju Biennale 2026, Südkorea
Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art lädt zum Projektwettbewerb für ein Konzept und die Realisierung des Österreichischen Pavillons an der 16. Gwangju Biennale 2026 ein.
Die Gwangju Biennale in Südkorea gilt heute als älteste und renommierteste Biennale für zeitgenössische Kunst in Asien. Die letzte Edition im Jahr 2024 zog über 700.000 Besucher:innen an. Die Biennale wurde 1995 im Gedenken an die gewaltsame Unterdrückung der Gwangju-Demokratiebewegung durch die Militärdiktatur von 1980 ins Leben gerufen. Seit 2018 sind parallel zur Hauptausstellung Pavillons anderer Länder sowie Satellitenausstellungen internationaler Kunstinstitutionen Teil der Biennale. Auf Initiative von Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art und in Zusammenarbeit mit den Bundesministerien für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport sowie für Europäische und Internationale Angelegenheiten und der österreichischen Botschaft in Seoul, gestaltete die Künstlerin Liesl Raff im Jahr 2024 unter dem Titel Club Liaison den ersten Österreichischen Pavillon der Gwangju Biennale. Raffs raumgreifende, skulpturale Installation wird infolge des großen Erfolgs des Österreich-Pavillons 2024 dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien als Schenkung übergeben.
Im Rahmen der 16. Gwangju Biennale im Jahr 2026 wird nun zum zweiten Mal ein Österreichischer Pavillon vertreten sein. Das Projekt wird auch diesmal von Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art in Auftrag gegeben und gemeinsam mit einer Förderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport kofinanziert.
Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2025. Einreichungen sind über ein Anmeldeformular einzureichen. Die Wettbewerbsunterlagen und Teilnahmebedingungen können auf der Webseite von Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art eingesehen werden: ⤇ www.phileas.art/austrian-pavilion-gwangju/opencall
Die eingereichten Projekte werden in einem zweistufigen Auswahlverfahren einer Fachjury aus nationalen und internationalen Expert:innen vorgelegt. Die Nominierten werden am 23. September 2025 öffentlich bekannt gegeben.
--
Abbildung: Stadtansicht von Gwangju, Südkorea