Vitus Weh,
Shake - Staatsaffäre: Jetzt mit Ironie
Es gab eine Zeit, ich glaube es war zu Anfang der achtziger Jahre, da fuhren durch halb Europa Blaskapellen kreuz und quer. Auch Trachten- und Sportvereine brachten sich auf den Weg, um einige Tage bei ausländischen Kollegen zu verbringen. Städtepartnerschaft hieß das damals. An Orts- und Stadteinfahrten kann man noch oft die entsprechenden Wappenschilder finden. Mir war die Idee immer sehr sympathisch. Sie schien so naheliegend, basisnah und ironiefrei.
Mit "SHAKE" ist dieses Prinzip nun auch im Kunstbetrieb angelangt. Ein Netzwerk aus acht europäischen Kunsteinrichtungen zeigen unter diesem Titel zeitgleich sieben große Kooperationausstellungen. Das Linzer O.K hat sich beispielsweise mit der Villa Arson in Nizza zusammengetan. Gemeinsam wollte man der Frage nachgehen, ob "nationales Denken und staatliches Handeln zeitgemäße politische Konzepte" (Pressetext) seien. Dass "nationales Denken" und "staatliches Handeln" sehr unterschiedliche, schwerlich in einen Sack zu steckende Dinge sind, schien dabei niemanden zu stören. Bei der Auswahl der Projekte wurde ohnehin "auf einen ironisch-subversiven Ton der Auseinandersetzung geachtet".
Dennoch finden sich wie in jeder großen Gruppenausstellungen auch im Linzer O.K. einige sehr interessante Arbeiten. Da ist einmal Julian Rosefeldts raumgreifende Videoinstallation "Asylum" zu nennen, die unter dem Motto lieber die Klischees tanzen lassen als skrupulös korrekt sein verschiedene Gastarbeitergruppen zu surreal-exotischen Tableau Vivants arrangiert. Und auch der ausgestellte Wanderführer von Social Impact hat seinen Charme. Unter dem Titel "border rescue" präsentiert die Künstlergruppe eine Broschüre als Anleitung zur illegalen Einwanderung nach Österreich. Detailliert werden gängige Routen von Tschechien über die grüne Grenze wiedergegeben. Zu finden auch unter www.social-impact.at.
Mehr Texte von Vitus Weh
Shake - Staatsaffäre
28.05 - 25.07.2004
OK Linz
4020 Linz, OK Platz 1
Tel: + 43 732 7720-, 52502
Email: info@ooelkg.at
http://www.ooekultur.at
Öffnungszeiten: Di, So, Fei 10-18 h
28.05 - 25.07.2004
OK Linz
4020 Linz, OK Platz 1
Tel: + 43 732 7720-, 52502
Email: info@ooelkg.at
http://www.ooekultur.at
Öffnungszeiten: Di, So, Fei 10-18 h