Werbung
,

Benefizauktion Zeitgenössische Kunst zugunsten von SOS Mitmensch: Nur ein Etappensieg

Dass im September der Prozess wegen Wiederbetätigung gegen das rechtsextreme Magazin "Aula" beginnen wird, ist nicht zuletzt der Initiative von SOS Mitmensch zu verdanken, deren Mitarbeiter:innen 2018 ein Dossier einreichten und damit die Anklage ins Rollen brachten. Dass knapp 10.000 Wiener:innen im April auch ohne österreichische Staatsbürgerschaft an der "Pass Egal Wahl" teilnehmen konnten und damit ein Zeichen für inklusive Demokratie gesetzt wurde, geht ebenfalls auf die "Pressure Group", die sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzt, zurück.

Dass eine Blau-Schwarze Regierung in Österreich gerade noch abgewendet werden konnte, sei ein "Etappensieg", sagt die Vorsitzende von SOS Mitmensch, Zeynep Buyraç, im Katalog zur Benefiz-Kunstauktion, die dieses Jahr zum 25. Mal stattfindet. Denn auch das Programm von ÖVP, SPÖ und NEOS beinhalte "Elemente, die Menschenrechten widersprechen, wie etwa die Nichtrespektierung des Rechts auf ein Familienleben von Geflüchteten", erinnert Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

Damit weiterhin gegen antidemokratische und rechtsextreme Kräfte angekämpft werden kann, braucht es Spendengelder. In diesem Jahr haben dafür über 100 Künstler:innen 133 Werke zu Verfügung gestellt, die ersteigert werden können. Darunter programmatische, wie Michael Michlmayrs "Public Scene #7" (300,- € Ausrufpreis), oder Mari Otbergs "Ende gut, alles gut" (1.800,- €); oder auf den ersten Blick harmlose Landschaftsbilder, wie "Toskana" von Michèle Karbassioun (300,- €), die auf den zweiten ihre Harmlosigkeit verlieren. Angeführt wird die Preisliste von Arnulf Rainer, dessen "Feuerflammen" bei 8.000,- € ausgerufen werden, gefolgt von Günter Brus, auf dessen Aquarell "Der blaue Baum" ab 4.500,- € geboten werden kann.

Am 3. und 4. Juni können diese und alle weiteren Arbeiten in der Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien besichtigt werden. Geboten werden kann bereits ab dem 27. Mai (10:00 Uhr) über die Website des Dorotheums (⤇ www.dorotheum.com/sos2025), die Auktion schließt am 5. Juni um 17:00.

SOS Mitmensch finanziert sich ausschließlich durch private Spenden. Jedes Gebot für ein Kunstwerk bedeutet einen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte!

Mehr Texte von Victor Cos Ortega

Werbung
Werbung
Werbung

Gratis aber wertvoll!
Ihnen ist eine unabhängige, engagierte Kunstkritik etwas wert? Dann unterstützen Sie das artmagazine mit einem Betrag Ihrer Wahl. Egal ob einmalig oder regelmäßig, Ihren Beitrag verwenden wir zum Ausbau der Redaktion, um noch umfangreicher über Ausstellungen und die Kunstszene zu berichten.
Kunst braucht Kritik!
Ja ich will

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Benefizauktion Zeitgenössische Kunst zugunsten von SOS Mitmensch
05.06.2025 17:00

Palais Dorotheum Wien
1010 Wien, Dorotheergasse 17
Tel: +43 1 515 60, Fax: + 43-1-515 60-443
Email: client.services@dorotheum.at
http://www.dorotheum.com


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2025 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: