Drei von sechs
„das fest des o. m. theaters hat keinen anderen vorwand als die seinsmystische verherrlichung unseres hierseins.“, schrieb Hermann Nitsch zu seinem 6-Tages-Spiel, das erstmals im Jahr 1998 in Prinzendorf aufgeführt werden konnte. Von da an arbeitete Nitsch an einer zweiten Fassung, die er kurz vor seinem Tod im Jahr 2022 fertigstellen konnte.
In Erinnerung an Hermann Nitsch der im April 2022 verstarb, gelang es Rita Nitsch, die ersten beiden Tage der Neufassung am 30. Und 31. Juli 2022 auf Schloss Prinzendorf zur Aufführung zu bringen. Der dritte „Tag des Dionysos“ folgte dann im Mai 2023.
In diesem Jahr werden nun die noch fehlenden drei Tage des 6-Tage-Spiels vom Sonnenaufgang des siebenten Juni bis zum Ende der Nacht des des 9. Juni in Prinzendorf inszeniert. Mehr als einhundert Musiker:innen unter der Leitung von Andrea Cusumano, dem langjährigen Musikdirektor Nitschs, rund 80 Akteur:innen und zwanzig weitere Mitwirkende unter der Regie Leonhard Kopp und Frank Gassner werden die drei Tage aufführen. Der Künstler hinterließ eine fast 1000 Seiten umfassende Notenschrift mit minutiösen Handlungsanweisungen, um Aufführungen in seinem Geiste auch posthum zu ermöglichen.
Neben Musik und theatraler Aktion nehmen auch Essen und Trinken eine zentrale Rolle im Rahmen des Festspiels ein. Der Künstler Paul Renner wird die Küchenleitung übernehmen. Zusätzlich wird am dritten Tag der Spitzengastronom Max Stiegl am dritten Tag einen traditionellen Sautanz zelebrieren.
6-Tage-Spiel 2025
07. – 09. Juni, Schoss Prinzendorf, Prinzendorf an der Zaya
Tickets gibt es auf der ⤇ Website der Nitsch-Foundation