
29. Kunstauktion: Anfang und Ende der Fahnenstange
Haben Sie eine mehrere Meter hohe Fahnenstange, eventuell im eigenen Garten? Dann könnten Sie Besucher:innen demnächst mit Hermann Nitsch empfangen. Für die kommende 29. Kunstauktion hat Otto Hans Ressler 211 Kunstwerke zu Rufpreisen zwischen 500 und 65.000 Euro zusammengetragen, die am Montag, den 26. Mai unter den Hammer kommen. Darunter befinden sich auch zwei von ursprünglich vier von Hermann Nitsch gestalteten Fahnen im Format 400 x 100 cm. Bei einem Rufpreis von je 5.000 Euro muss man sich allerdings überlegen, ob man diese der Witterung aussetzen will. Das am höchsten bewertete Werk stammt ebenfalls von Hermann Nitsch. Das „Schüttbild mit Malhemd“ aus dem jahr 1991 geht mit einem Rufpreis von 65.000 Euro in die Auktion. Am anderen Ende der Fahnenstange quasi, gibt es eine Arbeit zu ersteigern, die ebenfalls dazu konzipiert war, im öffentlichen Raum zu flattern. Das Foto eines kleinen, zugefrorenen Teichs mit eingehacktem sechszackigen Stern von Christian Eisenberger, diente als Vorlage für eine Fahne für die Serie „Raising Flags“ von Museum in Progress. Für 500 Euro wird der C-Print ausgerufen werden.
Zwischen diesen beiden Polen gibt es viel Heimisches in unterschiedlichsten Formaten und Materialien zu relativ niedrigen Rufpreisen. 188 Kunstwerke der Auktion starten bei oder unter 10.000 Euro, davon 29 Werke unter eintausend Euro von Namhaften Künstler:innen wie Oswald Oberhuber, Hubert Schmalix oder Anna-Maria Bogner.
⤇ 29. Kunstauktion, 26. Mai 2025

26.05.2025 17:00
Ressler Kunst Auktionen
1100 Wien, Absberggasse 27, c/o Ostlicht
Tel: +43 1 600 5630, Fax: +43 1 600 56304
Email: auktion@resslerkunst.com
http://www.resslerkunst.com