Loblied des Regionalen
Die zweite Ausgabe der STAGE Bregenz
Vom 20. bis 23. März wird im Festspielhaus Bregenz die zweite Ausgabe der Kunstmesse STAGE Bregenz stattfinden. Die erste Ausgabe im vergangenen Jahr konnte zeigen, dass die Region das Potential für eine erfolgreiche Kunstmesse mit zufriedenstellenden Umsätzen der Galerien hat. Getragen wurde der Erfolg vor allem durch die vielen Kooperationen in der engeren und weiteren Umgebung, die Messedirektor Renger van den Heuvel auf die Beine stellen konnte. In diesem Jahr konnte nicht nur die Zahl der Galerien und deren Herkunftsländer erhöht, sondern weitere Kooperationen vereinbart werden.
Die selben geblieben sind die beiden Gastkuratorinnen, Hana Ostan-Ožbolt-Haas aus Slowenien und Camille Regli aus der Schweiz. Hana Ostan-Ožbolt-Haas konzipiert für die Hauptbühne des Festspielhauses eine Schau mit skulpturalen Werken von sieben Künstlerinnen, die unter dem Begriff „Tensions“ die nicht enden wollenden multiplen Krisen der Welt reflektieren. Camille Regli konfrontiert die Black Box des Theaterraums mit dem White Cube der zeitgenössischen Kunst und stellt mit ihrer Auswahl Fragen nach dem Sehen, sowie den performativen Aspekten von Objekten, Raum und Körpern an der Schnittstelle von darstellender und bildender Kunst.
Das Rahmenprogramm entsteht ebenfalls in enger Kooperation mit Partnern aus der Region. In Zusammenarbeit mit dem Magazin4 (Bregenz) finden Gespräche und Performances statt die von der Bildrecht – die einen eigenen Ausstellungraum in Bregenz betreibt – unterstützt werden. Sie widmen sich Themen wie Vor- und Nachlass, Independent Spaces, Design, Handwerk und Gespräche mit Künstler:innen, die bei STAGE Bregenz ausgestellt sind. Das Performance-Programm wird von Perrrformat (Zürich), Marlene A. Schenk (Kunstverein Friedrichshafen) sowie Lukas Weithas (Dock 20, Lustenau) erstellt.
Alle Programminfos und Tickets unter ⤇ stage-bregenz.art
