Werbung

Prix Ars Electronica 2025

Bis Mittwoch, 5. März 2025, kann in vier Kategorien für den Prix Ars Electronica 2025 eingereicht werden. Hinzu kommen der ⤇ Isao Tomita Special Prize und der gemeinsam mit dem österreichischen Außenministerium ausgeschriebene ⤇ Ars Electronica Award for Digital Humanity.

Vier Kategorien und Goldene Nicas

2025 sind vier Kategorien ausgeschrieben: New Animation Art, Artificial Life & Intelligence, Digital Musics & Sound Art sowie für Einreicher*innen im Kinder- und Jugendalter u19–create your world. Den Gewinner*innen winken je eine Goldene Nica, Preisgelder von 10.000 bzw. 3.000 Euro (u19) sowie ein prominenter Auftritt beim diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz von 3. bis 7. September.

Isao Tomita Special Prize und Award for Digital Humanity

Wer in der Kategorie Digital Musics & Sound Art einreicht, hat dieses Jahr zusätzlich die Chance auf den Isao Tomita Special Prize. Dotiert mit 5.000 Euro, wird der vom TOMITA information Hub gestiftete Preis 2025 zum dritten und vorerst letzten Mal vergeben.

In Kooperation mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) wird der mit 10.000 Euro dotierte Ars Electronica Award for Digital Humanity verliehen. Jede Einreichung zum diesjährigen Prix Ars Electronica, dem S+T+ARTS Prize, dem S+T+ARTS Prize Africa und dem European Union Prize for Citizen Science wird für den Award berücksichtigt.

Preisverleihung im September 2025

Die Preisverleihung findet im Rahmen der feierlichen Prix Ars Electronica Award Ceremony am Ars Electronica Festival (3.-7. September 2025) statt.

⤇ ars.electronica.art

--
Abbildung: © Ars Electronica / Martin Hieslmair

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2025 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: