
Susanne Rohringer,
Canan Dagdelen - HOMELIKEdot: Tönerne Träume
In einem ehemaligen Hutsalon in der Lerchenfelderstraße ist die Galerie Atrium ed Arte beheimatet, deren jüngste Ausstellung sich den Arbeiten der türkisch-österreichischen Künstlerin Canan Dagdalen widmet. Die Keramikerin hat in Wien studiert und druckte in den letzten Jahren Kombinationen aus eigenen Privatfotos und Bildmaterial aus kollektivem orientalischen Gedächtnis auf unglasierte weiße Tonziegel verschiedener Größe, die sie zu einer Wand der Erinnerung zusammensetzte. Nun ist Farbe in das hehre Weiß ihrer Arbeiten gekommen: inmitten des Galerieraums hängt eine Vielzahl grüner Porzellankugeln an Nylonfäden von der Decke, die eine Art Baldachin formen, wie er in der antiken und christlichen Kunst stets für Ehrenbezeugungen verwendet wurde. Dieser Arbeit, "Boden dot", ist eine weiß lasierte Tontafel gegenübergestellt, in der dieselben Kugeln eine strenge Abfolge von Abdrücken hinterließen. "Dot ohne dot" heißt sie folgerichtig, denn die Punkte - Kugeln - sind abwesend.
Zum ersten Mal gestattet Dagdalen dem Besucher auch den Blick auf ihr fotografisches Ausgangsmaterial. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen meist orientalische Einwanderer in Wien, die sich am Brunnenmarkt tummeln. Dagdalen geht es in ihren Arbeiten immer wieder um Verwurzelung, Verlust der Heimat, Migrationerlebnis und Anpassung an das Land des Aufenthalts. Die Ausstellung trägt den Titel "Homelike.dot" und stellt unter anderem die Frage, welches Lebensgefühl und Wissen sich aus dem Heimatland in das Land seiner Wahl, falls es eine Wahl gab, mitnehmen lässt.
Wie humorvoll sie mit orientalischer Kultur auch zu spielen weiß, zeigt sich im zweiten Raum der Galerie, in dem kleine, achteckige, kuppelgekrönte Ton-Gebäude kopfüber oder seitlich an der Wand festgemacht sind. Man sieht noch an den Rändern die Klebestellen des Tons. Die kleinen Skulpturen wirken wie Matadorspielzeug. Dagdelen ist stark von der antiken babylonischen und islamischen Bau- und Keramikkunst beeinflusst und unterläuft mit dieser Arbeit ironisch den Absolutheitsanspruch der alten Meister.
Canan Dagdelen - HOMELIKEdot
24.03 - 30.04.2004
Galerie Atrium ed Arte
1070 Wien, Lerchenfelderstrasse 31
Tel: +43 1 522 87 38, Fax: +43 1 522 87 38-4
Email: atrium-ed-arte@t0.or.at
http://www.atrium-ed-arte.at
Öffnungszeiten: geschlossen
24.03 - 30.04.2004
Galerie Atrium ed Arte
1070 Wien, Lerchenfelderstrasse 31
Tel: +43 1 522 87 38, Fax: +43 1 522 87 38-4
Email: atrium-ed-arte@t0.or.at
http://www.atrium-ed-arte.at
Öffnungszeiten: geschlossen