
Rainer Metzger,
KUNST WIEN 2003: Das alles gibt es also 2
Aber ja, die kunstwien ist keine Angelegenheit von Weltgeltung. Aber nein, die Veranstaltung ist mit dem, was sie ist, durchaus zufrieden. Vielleicht sind deshalb so wenige Laptops, die Handreichungen in die Globalität, auf den Schreibtischen der Galeristen zu sehen. Und vielleicht gibt es deshalb auch nur bei den Zeitschriften, die sich im Foyer aufgebaut haben, welche aus Nicht-Österreich. Die ortsübliche Berichterstattung hält sich in erster Linie bei den (vier? zehn? hundert?) Kunsthändlern auf, die nicht dabei sind. Eine solche Aufzählerei mag sich international dünken. Das Hackl-ins-Kreuz, das sich hier gütlich tut, ist aber eher wienerisch.
Was es gibt unter den vielerlei Dingen, sind folgende vier besondere Skurrilitäten. Bei Klewan, Wien, ist ein sehr realistisch gehaltenes Gemälde von Regina Götz zu sehen, entstanden 1997, benannt "Salome", mit der Künstlerin nackt als Titelheldin und in der Rolle des enthaupteten Johannes kein geringerer als unverkennbar Wolfgang Zinggl; das Werk ist unverkäuflich. Ein um 150.000 Euro dagegen sehr verkäuflichse und damit angeblich teuerstes und womöglich überhaupt auffallendstes Stück von 1970/72 bei Hofstätter, Wien, bietet sich als Bruno Gironcoli dar, "Arbeit mit Rolltisch, Rollwinkel und präparierten Hunden". Julius Hummel, Wien, hält eine der seltenen Malereien des Sado-Maso-Poeten Pierre Molinier feil; "Le peloton d?éxécution"stammt von 1952, ist André Malraux gewidmet und kostet 45.000 Euro. Bei Charim, Wien, kann man sich schließlich auf einen der "Wobbel" von Daivd Moises setzen, einem "hydropneumatischen Objekt", wie der junge Künstler es nennt, das aussieht wie eine aus der Dimension geratene Syphon-Patrone und für 5.500 Euro zu haben ist. Über die anderen ca. 3.000 Objekte berichten wir morgen.
Mehr Texte von Rainer Metzger

KUNST WIEN 2003
16 - 19.10.2003
kunst wien
1010 Wien, MAK - Weiskirchnerstraße 3
Tel: 0043 1 216 65 26-0, Fax: 0043 1 216 65 26-22
Email: praesenta@cso.at
http://www.kunst-wien.at
Öffnungszeiten: Do,Fr,Sa 11 - 19, So 10-18 Uhr
16 - 19.10.2003
kunst wien
1010 Wien, MAK - Weiskirchnerstraße 3
Tel: 0043 1 216 65 26-0, Fax: 0043 1 216 65 26-22
Email: praesenta@cso.at
http://www.kunst-wien.at
Öffnungszeiten: Do,Fr,Sa 11 - 19, So 10-18 Uhr