
Juergen Teller: Charlotte Ramplings Fuchs
Charlotte Rampling, barfuß, sitzt auf einem Stuhl, blickt nachdenklich auf einen treuherzig in die Kamera guckenden Fuchs, den sie auf dem Schoß hält. Auf einem glänzenden Mistkübel daneben stehen ihre schwarzen Schuhe. Hinter ihr eine Sichtbetonwand, ein bisschen wie eine Kulisse. Das Foto hat Zeug, zur Ikone zu werden, wie so vieles, das Juergen Teller in seiner langjährigen und früh gestarteten Laufbahn fotografiert hat (nur drei Stichworte: Vivienne Westwood, Kurt Cobain, Kate Moss). Das Shooting, in dem die Fotografie von Rampling entstand, wird in seiner Dramaturgie darüber hinaus in einer Diaserie wiedergegeben. Da sieht man, wie der zahme Fuchs um die würdige Schauspielerin streift, wie sie sogar mit ihm gemeinsam Milch schlabbert – inmitten eines japanisch anmutenden Gartens, in dem Büsche helle Steine durchbrechen. Die Zähmung der Natur, so könnte der Übertitel dieser Arbeit lauten; nicht nur der Fuchs, auch die Pflanzen erscheinen domestiziert.
Einen anderen, nicht so bekannten Teller wolle man zeigen, erzählt Galeristin Christine König. Teilweise gelingt dies auch. Da blickt Kollege William Egglestone vor einem fast schon klischeehaft amerikanischen Szenario auf einen pinken Affen, liegt ein Mann zwischen Müllsäcken und raucht gemütlich. Eine ganze Serie zeigt ein nacktes Model, das sich auf Freuds Diwan in London räkelt – nackt wie der Seelenstrip, den man bei der Psychotherapie hinlegt, meint Teller. Die Posen dafür wählte die junge Frau selbst; sie scheint die Ikonografie der Femme Fatale und der Femme Fragile gleichermaßen aufzunehmen. Die kargen Felsen und trockenen Böden des Oman, die jeweils links und rechts davon collagiert sind, werden in diesem Kontext zu Seelenlandschaften.
Unübliche Settings, eigenwillige Inszenierungen: Es ist kein ganz unbekannter Teller, den wir hier sehen. Doch manches – etwa Kristin Scott Thomas im Brexit-Hoodie – erscheint ungewohnt politisch.

19.01 - 03.03.2018
Christine König Galerie
1040 Wien, Schleifmühlgasse 1a
Tel: +43-1-585 74 74, Fax: +43-1-585 74 74-24
Email: office@christinekoeniggalerie.at
http://www.christinekoeniggalerie.at
Öffnungszeiten: Di-Fr: 12-18h
Sa 12-16h